Mit gutem Gewissen
Die Auffassung, dass wir die Umwelt schützen müssen, weil sie die einzige ist, die wir haben, ist inzwischen in der Mitte der Gesellschaft angekommen. PaX setzt deswegen ausschließlich auf Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Anbaugebieten. Das gilt ganz besonders für unser Eukalyptus-Holz.
Eucalyptus globulus stammt ursprünglich aus den australischen und tasmanischen Urwäldern. Das zu recht geschmähte „Tropenholz“ ist unser Eucalyptus globulus aber gerade nicht. PaX verwendet ausschließlich Eukalyptus-Holz aus europäischen FSC-zertifizierten Waldgebieten. Im spanischen Galizien werden die Bäume nach den Maßstäben erneuerbarer, nachhaltiger Forstwirtschaft angebaut.
So können wir Ihnen Fenster anbieten, die edle Optik mit hoher Widerstandskraft vereinen und gleichzeitig die natürlichen Ressourcen unserer einzigen Erde behutsam schonen.
Klare Argumente für Fenster aus Eucalyptus globulus
Nachhaltiger Anbau

Besonders langlebig und hart

Hohe Widerstandsfähigkeit

Edles Eukalyptus-Holz aus nachhaltigem Anbau
Holz gibt uns ein gutes Gefühl. Es besticht durch seinen sanften Schimmer und durch seine warme, wohnliche Oberfläche. Durch seine natürliche Ausstrahlung berührt Holz die Menschen. Deshalb schreibt PaX die Individualität gerade beim Werkstoff Holz besonders groß.
Bei der Recherche nach einem besonderen Holz für unsere Fenster und Türen sind wir vor vielen Jahren auf Eucalyptus globulus aus Spanien gestoßen. Ein alteingesessener Familienbetrieb verarbeitet vor Ort hochwertige Schnitthölzer zu Kanteln, die unseren Fenstern und Türen, die nachgewiesen hohe Stabilität verleihen.
Gut zu wissen: Der von PaX verwendete Eucalyptus globulus ist vom Forest Stewardship Council (FSC) zertifiziert. Das Ziel dieser gemeinnützigen Organisation ist es, die 1992 in der UNO-Konferenz „Umwelt und Entwicklung“ festgelegten Standards an „nachhaltige Entwicklung“ für Wälder umzusetzen
Eucalyptus globulus im Vergleich zu anderen Holzarten
Holzart | Wuchsgebiet | Dauerhaftigkeit DIN EN 350-2* | Rohdichtebereich (g/m³) bei 12-15% Holzfeuchte |
---|---|---|---|
Kiefer Nadelholz |
Europa | 3 bis 4 | 0,44 bis 0,60 |
Lärche Nadelholz |
Mittel- und Osteuropa Nordamerika Nordostasien |
3 bis 4 | 0,47 bis 0,62 |
Meranti Laubholz |
Südostasien | 2 bis 4 | 0,35 bis 0,60 |
Eiche (Weißeiche) Laubholz |
Europa |
2 | 0,67 bis 0,77 |
Eucalyptus globulus Laubholz |
Nordwest-Spanien, Galizien | 1 bis 2 | 0,84 bis 0,91 |
* Resistenz nach DIN EN 350-2 | 1 sehr dauerhaft | 2 dauerhaft | 3 mäßig dauerhaft | 4 wenig dauerhaft | 5 nicht dauerhaft
So schön kann widerstandsfähig sein
Eukalyptus-Holz besticht nicht nur mit seinem warmen Ton und einer schönen Maserung. Auch seine inneren Werte überzeugen. Langlebig und hart, witterungsbeständig und resistent gegen Pilze und Insekten, entspricht das Holz höchsten Anforderungen.
Dank der hohen Rohdichte von bis zu 900 kg/m³ und hervorragender mechanischer Eigenschaften ist Eucalyptus globulus zur Einbruchhemmung bestens geeignet. Seine besondere Widerstandsfähigkeit macht man sich ebenso beim Schiff- und Werftbau für Planken und Fußböden zunutze.
Die RAL-Gütegemeinschaft hat nach intensiven Tests Eukalyptus in die Holzartenliste für die Fertigung maßhaltiger Bauteile aufgenommen.
Achten Sie auf die genaue Bezeichnung der Holzart. Viele Unternehmen setzen andere Eucalyptus-Sorten ein. Diese sind deutlich günstiger, haben eine schlechtere Resistenzklasse und weisen nicht die hohe Rohdichte von Eucalyptus globulus auf. Außerdem kommen andere Sorten in der Regel aus Übersee, was mit einem hohen Transportaufwand verbunden ist, der letztlich der Umwelt schadet.