Das 1663 errichtete Fachwerk-Bauernhaus steht im Bad Salzufler Ortsteil Wüsten, etwa ein Kilometer südöstlich der Wüstener Ortsmitte, von der Bieberstraße nach Osten etwas zurückliegend.
Mit der Zusammenlegung von Ober- und Unterwüsten sowie der Eingemeindung Wüstens nach Bad Salzuflen und der Vergabe von (neuen) Straßennamen bekam das Grundstück „Oberwüsten Nr. 42“ die Anschrift „Bieberstraße 1a“
Bei dem Baudenkmal handelt es sich um ein Zweiständerhaus auf Natursteinsockel mit weiter Ständerstellung und langen Schwelle-Ständer-Verstrebungen und mit Tonhohlpfannen gedecktem Satteldach. Die auf profilierten Knaggen vorkragenden Giebeldreiecke sind verbrettert. Beim Dachstuhl handelt es sich um ein Sparrendach mit Kehlbalkenlage.
Die Torbogeninschrift des Bauernhauses lautet:
„ANNO 1663 HANS KIKESMOLER UND CHATTRINA SCHUKMAN
HABEN DAS HAUSZ LASEN BAWEN“
Die ehemalige Durchgangsdeele ist mit geschweiften Kopfbändern zur Aussteifung der Ständer-Deckenbalkenkonstruktion versehen. Beidseitig der Deele sind die Raumstrukturen mit Speicherräumen über den Ställen, sogenannten Hillen, erhalten.
Die westliche Traufseite wurde später mit Natursteinmauerwerk erneuert.
32108 Bad Salzuflen
Deutschland