Überraschung! Nicht geplant aber letztlich mit Auszeichnung. Das kleine Haus in der idyllischen Altstadt von Frankfurt - Hoechst sollte eigentlich nur eine Überarbeitung der Putzfassade erhalten… Eigentlich. Aber wie so oft bei der Sanierung eines Fachwerkgebäudes kam es anders. Beim Anfang der Renovierungsarbeiten stellte sich bald heraus, dass sich unter dem Putz ein kleines Juwel versteckt. Mit einer wunderschönen, barocken Zierfachwerkkonstruktion hatte keiner gerechnet. Und nun war auch klar, dass das Haus älter sein musste, als ursprünglich vermutet. Es wurde eine dendrochronologische Untersuchung beauftragt und das Ergebnis war überraschend: Das Gebäude stammt aus dem letzten Drittel des 17. Jahrhunderts und die freigelegten bauzeitlichen Fachwerkbalken waren noch in erfreulich gutem Zustand. Die Eigentümer haben sich schnell entschlossen, das Haus material -und werkgerecht mit viel Eigenleistung zu sanieren und in seine ursprüngliche Anmutung zu bringen. Für die Fensterrekonstruktionen waren aufgrund der relativ kleinen Öffnungsmaße möglichst schmale Profile nötig, hier fiel die Entscheidung für Fenster aus der PaXretro58-Serie. Der ortsansässige Handwerksbetrieb von Christian Reul übernahm Aufmaß und Montage und fertigte in der eigenen Restaurierungswerkstatt die Fensterbekleidungen nach historischem Vorbild an. Die Dacheindeckung, das Farbkonzept und nicht zuletzt das Schmuckfachwerk und die Begrünung setzen hier einen Maßstab. Das sehr gelungene Sanierungsergebnis wurde von einer Fachjury als vorbildlich eingestuft und mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet.
65929 Frankfurt
Deutschland