PaX-Schallschutzfenster zeichnen sich durch besondere Glasscheiben aus, die je nach Anforderung auch mit Schalldämmfolien und Gasfüllung ausgestattet werden. PaX bietet eine Vielzahl an speziellen Schallschutz-Verglasungen an, so dass für jede Belastungssituation eine möglichst wirtschaftliche Lösung gefunden wird. Massive, schalldämmende Profile und perfekt anliegende Fugendichtungen vervollständigen das Fenster.
Vertrauen Sie dem PaX-Fachhändler in Ihrer Nähe und lassen Sie sich von ihm beraten.
Bei Bedarf leihen wir Ihnen gerne ein Schallpegelmessgerät aus. Damit können Sie sehr einfach feststellen, wie hoch die Belastung durch Lärm in ihrem Wohngebiet in Spitzenzeiten ist. Aufgrund dieser Messwerte ermittelt ihr PaX-Fachhändler das für Sie passende Schallschutzfenster. Dann können Sie in Zukunft mit viel mehr Ruhe leben und schlafen. Speziell auf Ihre Wohnsituation abgestimmt, erhalten Sie PaX-Holz- und Holz-Aluminium-Fenster bis zur Schallschutzklasse 4. PaX Kunststofffenster bauen wir bis zur Schallschutzklasse 5.
Die Kombination macht's
Energiesparen und Schallschutz müssen kein Widerspruch sein. In Kombination mit massiven Profilen und einem Zweifach-Dichtungssystem mit Mittel- und Überschlagsdichtung erreichen auch PaXoptima Energiesparfenster die hohe Schallschutzklasse 4. Eine Nassverglasung durch Abdichtung bzw. Verklebung der Scheiben mit Silikon unterstützt diesen Schallschutzwert zudem.
Je nach gefordertem Schallschutz können Sie bei PaX zwischen verschiedenen Profilen mit Bautiefen für eine zweifach oder dreifach Verglasung wählen. Vollholzprofile verbessern den Schallschutz und bieten sich hier nahezu an. Unsere Empfehlung für die Materialauswahl: Wählen sie ein besonders schweres Holz, wenn Sie optimalen Schallschutz möchten. Die beste Wahl ist hier Eukalyptus globulus oder Eiche.