Mit PaX-Verbundfenstern können Sie sich zwischen einer klassischen Ausführung mit zwei einfachverglasten Flügeln oder der modernen Variante mit innerer Isolierverglasung entscheiden. Im ungedämmten Denkmal, oft Fachwerk, als „Sollkondensatzone“ mit passenden Wärmedämmwerten oder im energetisch ertüchtigten Altbau mit innerer Zweifach- oder sogar Dreifachverglasung können PaX-Verbundfenster optimal den Bedürfnissen der Nutzer und der Gebäude angepasst werden.
Um ein möglichst authentisches Erscheinungsbild zu erzielen, bieten wir Ihnen eine Auswahl verschiedener Restaurierungsgläser für Ihre Fenster.

PaX-Verbundfenster - schlanke Profile mit Vielseitigkeit
Wenn Sie Wert auf ein authentisches Erscheinungsbild mit äußerer Einfachverglasung, glasteilenden Holzsprossen und Kittfase legen und Kastenfenster aus Kosten- oder Platzgründen nicht in Frage kommen, sind PaX-Verbundfenster die erste Wahl. Ganz klassisch mit innerer und äußerer Einfachverglasung und moderaten Wärmedämmwerten ist diese Fensterkonstruktion für ungedämmte Denkmäler oder auf Wunsch mit innerer Zwei- oder sogar Dreifachverglasung auch für höchste Ansprüche an Wärmedämmung geeignet.
Die Rahmentiefe bei PaX-Verbundfenstern beträgt 78 mm, die maximalen Flügelmaße sind 90 cm x 170 cm. Der konstruktive, bis zur Glasebene durchlaufende Wetterschenkel bietet optimalen Schutz gegen Schlagregen.
Die Vielseitigkeit im Detail
PaX-Verbundfenster sind sehr vielseitig: ganz ohne Dichtung, mit einer oder zwei umlaufenden Dichtungen, mit klassischen Beschlägen wie Einbohrbändern und Schlagleistengetriebe oder ganz modern mit Einhand-Drehkippbeschlägen und umlaufender Verriegelung. Und auf Wunsch mit echten Fitschbändern und schönen aufliegenden Getrieben oder einbruchhemmend mit Pilzkopfverriegelung. Sie haben die Wahl!
PaX-Verbundfenster sind ideal geeignet, um neben der Auswahl unzähliger Zierprofilierungen die besten objektbezogenen Ergebnisse bei Wärmedämmung, Lüftung, Komfort und Ästhetik für Sie und Ihr Gebäude zu erreichen.