Erhalt
Fachartikel zum Thema Erhalt
Bewahrung historischer Fenster aus technischen Gründen
Während historische Fenster auf Flohmärkten reges Käuferinteresse finden, gibt es nach wie vor eine starke Tendenz, diese Bauelemente aus ihren architekturgeschichtlichen Zusammenhängen zu entfernen und durch neue Serienfenster zu ersetzen. Dabei ist die überwiegende Mehrzahl der Altfenster durchaus noch in einem reparablen Zustand, und die formale Qualität der neuen Fenster bleibt weit hinter ihren Vorbildern zurück. Der immense Verlust baulicher Gestaltwerte geht einher mit einem noch gravierenderen Verlust geschichtlicher Qualität, wie unsere historischen Stadtquartiere vielfältig beweisen.
Holzfenster im Spannungsfeld zwischen Normen, Energiestandards und Denkmalschutz
Holzfenster in erhaltenswerter Bausubstanz In diesem Beitrag werden Holzfenster in erhaltenswerter Bausubstanz von Altbaubeständen betrachtet. Ob eine Bausubstanz erhaltenswert ist, entscheiden zunächst elementare Voraussetzungen. Neben der ausreichenden Standsicherheit des Gebäudes muss es für eine zeitgemäße, sinnvolle Nutzung geeignet sein und daraus resultiert letztlich ein wirtschaftlicher Wert. Sind keine denkmalschutzrechtlichen Bedingungen gestellt, werden Veränderungen den genannten Kriterien untergeordnet, und der Fokus liegt oft allein auf der Wahrung des äußeren Erscheinungsbildes. Ob die Bausubstanz zusätzlich auch aus Sicht des Denkmalschutzes erhaltenswert ist, ergibt sich aus der Frage, inwieweit die Erhaltung im öffentlichen Interesse liegt. Dies kann z. B.
Vom Waisenhaus zum Landhaus Spatzenhof
Seitdem unser 1979 gegründetes Architekturbüro Mitte der achtziger Jahre im Auftrag der Stadt Wermelskirchen die denkmalgerechte Sanierung einer historischen Turnhalle in ein Werkstatt- und Bürogebäude der Stadtwerke sowie einer ehemaligen innerstädtischen Industriebrache in ein Begegnungszentrum mit Bücherei (heute Kattwinkelsche Fabrik) realisiert hat, stellen Denkmalschutzprojekte, Revitalisierungen historischer Gebäude sowie das Bauen im historischen Kontext einen wichtigen Schwerpunkt unseres Büros vor allem im Bergischen Land dar. Exemplarisch seien hier das Katholische Pfarrzentrum und die Jägersche Fabrik (Arbeitsamt sowie Büro- und Gewerbeflächen) in Wermelskirchen oder aktuell die Realisierung einer Seniorenwohnanlage im alten Probsteihof Königswinter-Oberpleis genannt.